Nein, Komplimente zu machen ist heutzutage ein heikles Unterfangen. Das darf ein Mann laut Meinung vieler nicht mehr. Ich sage: Doch, er darf! Ein Hoch auf die Komplimente und ein Hoch auf die Männer, die sich noch trauen, Frauen Komplimente zu machen.
Damals, als ich noch jung war bekam ich noch Komplimente
Da ging ich gerne aus und trieb mich in vielen Bars und Diskos herum. Warum? Weil ich auf der Suche nach Männern war, die mir Honig ums Maul schmierten. Ja, echt jetzt! Das tat und tut nämlich richtig gut.
Daher kommen hier gleich ein paar Anekdoten – wieder einmal aus meinem echten Leben:
Er: Weißt du was? Du hast zwei ungleiche Augen!
Ich: Echt?
Er: Ja, eines schöner als das andere!
Ich: <3 (Herz)
Oder ein anderer Typ:
Er: Du, deine Eltern müssen Diebe sein.
Ich: Was, wieso?
Er: Sie haben die Sterne vom Himmel geholt und in deine Augen gesetzt.
Ich: <3 (Herz)

Der ALLERBESTE SPRUCH aller Zeiten ist jedoch folgender:
Ich sitze mit Freundinnen an einer Bar als einer ganz schüchtern herkommt, mich treuherzig ansieht und sagt:
„Keine Chance, oder?“
Wisst ihr, was ich tat? Ich sagte: „A geh, so ein Blödsinn! Komm, setzt dich her! So schön bin ich doch gar nicht.“ Und lachte. Er auch. Zusammengekommen sind wir aber nicht. Wurscht. Es war ein lustiger Abend.
Auch nach den oben genannten „Anmach-Sprüchen“ kam ich mit den Burschen ins Gespräch und es war immer eine Riesengaudi am Ende.
Uiuiui, aber wenn heutzutage einer solche Sachen sagen würde. Dann würde die Frau gleich was von Diskriminierung und Sexismus schreien. Und die nächste gleich: #metoo! Und die andere würde sagen: „Was sind das für blöde Anmach-Sprüche!“
Mehr Kritisches zu #metoo gibt es übrigens hier zu lesen.
Darf man Männern einen Korb geben?
Tja, ab und zu muss man natürlich mal „Nein“ sagen. Auch dazu habe ich wieder ein Beispiel aus meiner Vergangenheit. Ich sitze wieder einmal mit einer Freundin an der Bar als uns zwei richtig „grauslige“ Männer anquatschen. Wir wollten nicht unhöflich sein und unterhielten uns brav mit ihnen. Nach einer gefühlten Stunde wusste ich: Wir müssen von denen weg. Nur wie?
Und schon war sie da: DIE IDEE und DER MANN dazu! Es kam nämlich ein richtig gut aussehender Typ mit zwei Freunden in das Lokal. Ich lief auf ihn zu, umarmte ihn und sagte: „Ma, wie ich mich freue, dich zu sehen! Wie geht es dir denn? Schon lange nichts mehr von dir gehört!“ Er schaute kurz verblüfft, denn weder kannte er mich noch ich ihn, aber dann schien er zu kapieren. Er umarmte mich auch und sagte: „Ciao, bella!“ Er war nämlich Italiener und hatte kein Wort verstanden.
Jedenfalls waren wir dann die zwei „grausligen“ Typen los und unterhielten uns mit den feschen Italo-Männern weiter. Ja, man muss sich nur zu helfen wissen.
Und wisst ihr was: Ich habe mit einem der Italo-Männer noch heute Kontakt – er ist quasi mein „cugino“ – also mein Cousin, für den er sich damals ausgegeben hatte.
Darf man einer Frau noch auf den Arsch (sc)hauen?
Oder gar auf den Busen? Auch das darf man nimmer. Hauen natürlich nicht, aber schauen darf man ja heutzutage auch nimmer. Nein, geht gar nicht! Denn da fühlen sich die Damen auch gleich sexistisch behandelt. Ach, ich bin schon froh, dass ich heutzutage kein Mann bin, denn: Leicht hat man(n) es nicht.

Männer, traut euch Komplimente zu machen!
Ich plädiere dafür, dass sich Männer wieder mehr trauen, Frauen zu umgarnen, ihnen in den Mantel zu helfen und ihnen in die Augen oder auch auf den Hintern zu schauen.
Wie schön war es, als noch selbstverständlich war, dass der Mann die Rechnung im Restaurant begleicht. Dafür lud die Frau ihn vielleicht dann zum selbst gekochten Essen daheim ein.
Der Mann beschützte die Frau, er reichte ihr seine Jacke oder seinen Mantel, wenn sie fror. Er machte ihr die Autotür auf, wenn sie ein- oder ausstieg. Er machte ihr Komplimente über ihr Aussehen, ihre Kleidung oder ihr Make-up. Sie hingegen himmelte ihn für seine Stärke oder seinen Job an.
Ja, ich weiß, das sind Klischees und ich bin irgendwo in den 50er Jahren stecken geblieben, aber ich lebe gut damit. Daher kann wohl nicht viel Schlechtes an diesen Theorien dran sein, gell! 😉