DARF MAN WHATSAPP-GRUPPEN VERLASSEN?

Ja! Nein! Eigentlich beides! Warum? Das erkläre ich euch in lustiger Form hier:

EINFACH RAUS

Einen Gruppen-Chat einfach so verlassen? Ui, gefährlich! Warum? Weil die anderen dann total beleidigt sind. Besser: Ankündigen, dass man aussteigt und am besten noch eine harmlose Erklärung hinten nachschieben. In etwa so: „Da ich leider gerade wenig Zeit habe – blablabla – ihr wisst eh wie das so ist mit dem Job – blablabla – werde ich die Gruppe verlassen. Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“

ZEITFRESSER UND ZEITRÄUBER

Daher ist es nicht schlecht, ein paar der Gruppen zu verlassen, denn sie sind so richtige Zeiträuber. Schwuppdiwupp und gleich sind zwanzig Minuten um, in denen man total sinnlose Unterhaltungen geführt hat ohne die man auch leicht hätte leben können. Und selbst wenn man sich nicht selbst aktiv an einer Unterhaltung beteiligt, so rinnt einem rein durchs Lesen vieler sinnloser Kommentare die Zeit so richtig durch die Finger und geht folglich meist verloren.

KINDER UND WHATSAPP

Auch meine Kinder haben einige Gruppen, in denen es so richtig rund geht. Wenn ich meinem Sohn oder der Tochter mal für ein paar Tage das Handy abnehme und dieses ausgeschaltet in einer Schublade liegt, dann kann es schon passieren, dass nach drei Tagen 253 Nachrichten aufpoppen. Verpasst haben meine Kids dadurch: GAR NICHTS!

DABEISEIN IST ALLES

Aber: „Dabeisein ist eben alles“. Nicht nur für die Kinder. Ist man nämlich nicht dabei, dann verpasst man nicht nur ab und zu wichtige Infos, sondern auch folgende Konversationen, die weit mehr als nur amüsant sind. Hier kommen die besten „Hoppalas“ bzw. Missverständnisse aus den Geschichten meiner Freunde:

ELTERN-CHATGRUPPE

Wer kenn sie nicht: Die Eltern-Chatgruppe. Dabei werden Geschenke für die Lehrer vereinbart. Es werden Infos aus Elternabenden weitergeleitet oder auch spontane Nachrichten der Klassenlehrer. Hat dann einmal eine Mutter ein Präsent organisiert, dann muss natürlich jeder andere Teilnehmer der Gruppe ein DANKE in die Gruppe stellen. Wären wir bei ca. 45 Mal „Danke, danke danke, danke,……“ Noch besser, wenn es darum geht, eine Idee für ein Lehrergeschenk zu finden: Frühstücksgutscheine, Tees oder andere Dekoartikel werden dann in die Gruppe gestellt.

Reger Austausch herrscht in der Eltern-Whatsapp-Gruppe. Bis plötzlich ein Foto von einem Analdehner (ja, ihr lest richtig: Anal-Dehner!) kommt. Stille in der Gruppe.

Am nächsten Tag immer noch Stille bis sich mal ein Elternteil traut zu schreiben: „Falsche Gruppe?“ worauf ein langes: „UUUUUuuuuuups!“ kommt. Tja, blöd, wenn man das Foto vom Erotik-Präsent – von wem auch immer – in die falsche Chat-Gruppe stellt.

FAMILIEN-CHATGRUPPE

pummeliges Einhorn
pummeliges Einhorn

Mama, Papa, Kind 1 und Kind 2 sind gemeinsam in einer Gruppe, um Fotos oder sonstige kurze Infos auszutauschen. Im Prinzip recht praktisch. Blöd nur, wenn sich Mama und Papa im Chat vertun.

Mama (Schickt ein Foto von sich selbst in die Familien-Gruppe, wie sie im Fasching als dickes, pummeliges, unerotisches Einhorn verkleidet ist): „So schau ich gerade aus. Hahaha.“

Papa schreibt: „Oh, ich weiß zum Glück ja wie es unter dem Kostüm aussieht und was du drunter trägst. Sehr heiß, meine Sexbombe! Lass uns doch am Abend …..!“

Mama schreibt: „Ahhhh! Das ist die Familiengruppe!“

Papa schreibt: „Oh, shit!“

Kind 1 und Kind 2 schweigen ausnahmsweise auf whatsapp.

SPORT-CHATGRUPPE

Kind 2 ist beim Eishockeyverein. In der Whatsapp-Gruppe werden Termine ausgetauscht, Ergebnisse und auch die Fahrten der Kinder organisiert. Dominiert wird die Gruppe von den Vätern der Kinder.

Vater 1: „Ich habe die Kinder gerade in der Eishockey-Halle abgeliefert. Es läuft alles super!“

Kein Danke, danke, danke! Weil: Männer sind ja pragmatisch.

Ehefrau 1 schreibt: „Schatz, mir geht es heute nicht so gut. Ich hab so Kopfweh. Ich glaube, ich brauch später Sex! Wann kommst du heim?“

Stille.

Vater 1: „Schatz, das ist die Eishockey-Gruppe!“

Ehefrau 1: „Oh no!!“

Alle anderen Väter schweigen dazu, denken sich allerdings: „Ma, der hat’s gut. Wenn meine Kopfweh hat, dann darf ich nicht ….!“

FAZIT

Bleibt in den Whatsapp-Gruppen, denn diese können schon ziemlich lustig sein. Tipp am Rande: Schaltet die Gruppen auf stumm, damit sie nicht zu viel von eurer Zeit wegfressen!

NACHTRAG

Wer sich nun fragt, woher ich ein Foto von einem Analdehner habe – es ist gar keiner! Voilà:

5 Antworten auf „DARF MAN WHATSAPP-GRUPPEN VERLASSEN?“

  1. 253 Nachrichten in 3 Tagen? Schwach! An „guten“ Tagen bekomme ich die innerhalb von 3 Stunden 🙄 Meine Sportgruppe hat 80 Mitglieder, da kann’s mal rund gehen.

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: