Ich sag nur kurz: SPAREN! Und: Es schaut nicht gut aus – gar nicht gut! Wer wissen will, wieviel wir wofür in unserer ersten „Spar-Woche“ verwendet haben: HIER GEHT’S LANG!
BITTE NICHT MISSVERSTEHEN
Einer meiner Kollegen meinte neulich: „Also dein Selbstversuch mit der Mindestsicherung ist schon sehr süffisant“ Ich: „Warum?“ Er: „Naja, irgendwie verarscht du die Leute, die tatsächlich von der Mindestsicherung leben müssen. Du kannst ja nach einem Monat wieder locker in dein gewohntes Leben zurück!“
Tja, das ist natürlich richtig! Daher muss ich eines klarstellen: Dieser Versuch dient eher dem Verständnis für andere, die eben fast kein Geld zu Verfügung haben. Ich will da echt niemandem auf den Schlips treten, sondern ganz im Gegenteil: Ich will wenigstens versuchen, mich in diese Leute hineinzuversetzen.
SO GING SPAREN – WOCHE 2 UND 3
- Freunde luden uns ein: Oh, wie gut ist es, aufmerksame Freunde zu haben! Als diese nämlich das „Tetra-Pak-Wein-Foto“ von mir sahen kam sofort eine Einladung zum Grillen, mit der Ansage: „Damit ihr wieder einmal einen richtigen Wein trinken könnt, gutes Essen bekommt und wir euch beim Sparen helfen können!“ Wie entzückend ist das bitte!
- Billigst kochen: Gerade beim Kochen kann man enorm sparen. Da gibt es bei uns gerade Speisen wie Omelettes, Kartoffel-Gröstel, Reisgerichte, selbst gebackenen Kuchen, etc.
- Die Speisekarte von rechts nach links lesen. Das bedeutete: Ich begab mich im Gasthaus auf die Suche nach der billigsten Speise und nicht auf die Suche nach dem Gericht, das ich gerne gehabt hätte. Außerdem orderte ich „Soda-Zitrone“ anstatt Bier oder Wein und nippte daran sehr, sehr lange. Warum ich überhaupt im Wirtshaus war? Weil meine Kollegen und ich den Schulschluss feierten und ich unbedingt dabei sein wollte: Ich war von 13.00 bis 17.00 beim Wirt und brauchte „nur“ EUR 15 auf. Gut, nimmt man es genau, dann hätte ich das Abschlussfest sausen lassen müssen.
- Sohn und Ehemann nicht zuhause. Der Göttergatte war ein paar Tage auf Dienstreise. Der Sohn auf Volksschulausflug. Sparen ahoi! Denn da musste ich weder den Mann, noch meinen Jungen verköstigen, sondern nur für das Töchterchen und mich selbst sorgen. Apropos Ausflug: Dieser wird zum Glück finanziell so gut unterstützt, dass wir am Ende vermutlich nur mehr EUR 30 berappen müssen. Aber die genaue Abrechnung bekommen wir erst.
- Sport ist gratis: Laufen und Wandern sind gratis! Radfahren im Prinzip auch, vorausgesetzt man hat ein Rad. Klettersteige sind gratis, vorausgesetzt man hat ein Klettersteigset. Diese Klettersteigsets konnten wir uns gratis ausleihen und konnten so einen schönen, abenteuerlichen Vatertagsausflug machen. Wir kehrten in keiner Hütte ein und brauchten daher nur ein wenig Benzingeld.
- Schul-Sommerfest – gratis: Wer war dabei? Na, ich natürlich! Gratis essen und trinken und somit für die nächste Zeit auf Vorrat fressen – so geht sparen.
- Drahtesel statt Auto: Ich habe so oft es nur ging das Auto daheim gelassen und mich stattdessen auf mein Fahrrad geschwungen. Spart Geld, ist aber auch zeitintensiv und nicht immer möglich.
SO GING SPAREN GAR NICHT – WOCHE 2 UND 3
Tja, es gibt ein paar Ausgaben, um die wir nicht drum herum kamen bzw. kommen. Das sind eben Sachen wie: Tanken, kleine Mitbringsel, Essen mit den Kollegen. Theoretisch hätte ich das alles „sausen“ lassen müssen: Der Papa kriegt nix zum Vatertag, ich gehen nicht mit den Kollegen zum Abschlussessen. Ich tanke nicht. Aber: Irgendwie ist man in so nem Hamsterrad drinnen, aus dem man für 1 Monat schwer raus kann…..
GELDSCHWUND – WOCHE 2 und 3:
- Einkauf (Speisen): EUR 256
- Essen Schulabschluss: EUR 15
- Vatertagsgeschenk, Mitbringsel, Tanken: EUR 97
Summe Woche 2 und 3: EUR 368
Summe Woche 1, 2, 3: EUR 340 + EUR 368 = EUR 708
Bei einem Gesamtbetrag von EUR 681, den wir für 1 Monat zur Verfügung hatten bleibt ein MINUS von EUR 27. Wir haben kein Geld mehr!
ABER
Folgende Beträge hätten nicht sein müssen und daher hätten wir folgendes sparen können (Woche 1, 2, 3):
- Sport: EUR 60
- Garten: EUR 180
- Essen Schulabschluss: EUR 15
- Vatertagsgeschenk, Mitbringsel, Tanken: EUR 97
GESAMT: EUR 352
Das bedeutet: So ganz theoretisch hätten wir noch EUR 325 zur Verfügung für die letzte Woche…… Aber eben nur theoretisch.
Oh, wie cooooool! Danke, Thomas! Und: Wir werden nicht verhungern!😉
Liebe Andrea!
Ich darf Dir die erfreuliche Mitteilung machen, dass der Elternverein der Lungau-Ausflug der 4. Klasse mit 70 Euro pro Kind unterstützt. Also bevor´s in der letzten Woche verhungerts bitte melden 🙂
LG, Thomas