DARF MAN SICH VON KINDERN BEHERRSCHEN LASSEN?

Nein, natürlich dürfen Kinder ihre Eltern nicht beherrschen! Das führt nur zu Problemen und Unzufriedenheit – beiderseits.

KINDER BEHERRSCHEN IHRE ELTERN

BEHERRSCHEN. Ein starkes Wort. Und in diesem Fall sehr passend. Kinder herrschen oft über die eigenen Eltern! Sie befehlen ihnen, was zu tun. Sie kommandieren diese herum. Sie benutzen die Eltern als Taxler, Geldscheißer, Putzfrau, Koch und und und.

Da sich das viele Eltern gefallen lassen sitzen die Kids dann in der Schule und glauben, sie könnten dasselbe mit ihrem Lehrer machen: Ihn herumkommandieren und beherrschen. Mami und Papi stehen immerhin hinter ihnen und nicht auf Lehrer-Seite.

ALLES TUN FÜR DAS KIND

…… aber die Ganztagsschule fordern! Das sind meine Lieblingseltern! Sie haben meistens ein oder zwei Kinder, sind beide berufstätig (weil sich das so in der heutigen Zeit gehört), tun alles, wirklich ALLES für ihre Kinder außer eines: Zeit mit ihnen verbringen. Und daher brauchen diese „Über-Eltern“ die Ganztagsschule, in die sie ihre kleinen Fratzen abschieben können, damit sie selbst an ihrer Karriere basteln können. In dieser „Wunder-Schule“ sollte dann alles abgedeckt werden: Die herkömmlichen Schulfächer, Sport, Kreativität, Vorbereitungen auf Wettbewerbe, usw. Hauptsache Mami und Papi haben dann daheim ihre Ruhe. Hauptsache das Kind ist SUPER. In jedem Bereich. Das Kind soll dann die Schwächen von Mami und Papi wettmachen. Denn: Eigentlich wollte Mutti damals ja immer eine große Schwimmerin werden und Wettbewerbe gewinnen, aber es sie war halt nie gut genug. Jetzt ist das eigene Fleisch und Blut dran, das auszumerzen. Dafür steht Mutti jedes Wochenende am Fussballplatz oder wartet am Beckenrand: Es kann ja sein, dass der Sprössling einmal ein bekannter Kicker, Schwimmer oder sonst was wird. Und dann ist Mutti endlich berühmt – wie sie es immer sein wollte.

STILLEN BIS ZUM UMFALLEN

Das Ganze fängt ja schon als Baby an. „Ich stille mein Kind solange es mag. Es darf auch immer an mir saugen, wenn ihm danach ist. Egal wann. Egal wo. Egal wie.“ Ja, das sagen sie: Die Super-Moms. Und glaubt mir: Es gibt sie wirklich: Mütter, die ihr Kind !3 Jahre lang! – Ich wiederhole: 3 JAHRE LANG – stillen! Warum? Weil die Mütter meinen, das wäre das Beste für ihr Kind. Das Kind sollte sich von selbst „abstillen“. Da nimmt dafür die Mutti in Kauf, zuhause festgenagelt zu sein. Das eigene Leben noch länger aufzugeben, auf Alkohol und Sex zu verzichten, usw. Ja, genau Sex! Denn: Was ist mit dem Ehemann? Mag der sich Mamis Busen mit dem Kind teilen? Najo, eh schön, oder? Vor allem dann, wenn das vermeintliche „Baby“ bereits 3 Jahre alt ist, laufen kann, essen kann, reden kann und Zähne hat.

WAS WIRD AUS DEN FRATZEN?

Ich mag mir das gar nicht vorstellen. Die Fratzen, die um nichts mehr kämpfen müssen, weil ihnen ein Leben lang alles in den Arsch geschoben wurde, die werden vermutlich im echten Leben bei der geringsten Windböe flach liegen. Oder sie tun so weiter wie bisher: Sie glauben sie seien die Besten und haben den Reim im Leben, dass ihnen alles zufliegt. Die sind dann die besten Chefs (*HILFE*).

EIN HOCH AUF DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT

Ich will ja nicht behaupten, dass ich meine eigenen Kinder perfekt erziehe. Na, gut, ich bin schon ziemlich nah dran, aber ich möchte mich ja nicht selbst loben (*SARKASMUS*). Nein, im Ernst jetzt: Natürlich mache ich Fehler. Ich bin keine Super-Mom, war nie eine und wollte auch nie eine sein. Auch in Zukunft werde ich keine Super-Mutti mimen. Wieso auch? Mein Ziel ist es, meine Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen. Ihnen Liebe und Zeit zu schenken. Für sie da zu sein. Ohne sie dabei „dauerzubespaßen“. Meine Kinder spielen noch draußen, haben keine Playstation und schauen nur abends fern. Meine Kinder werden an die Natur und die Berge gewöhnt. Sie betreiben Sport – aber nur solange es ihnen Spaß macht. Sie klettern, schwimmen, laufen, fahren Ski, langlaufen, etc. Nintendo? Ja, klar, aber in Maßen. Wenn ich es für richtig halte NEIN zu sagen, dann ist das so. Genauso mit dem Wort JA. Mein Mann und ich bestimmen, was wir am Wochenende tun, nicht die Kinder.

Das Ziel unserer Kindererziehung: Die Kids sollten lernen, auf sich selbst zu hören. Dabei ist es auch wichtig, Ruhephasen zu haben. Kinder, die dauernd von A nach B gefahren werden und andauernd etwas tun MÜSSEN, die verlieren jegliche Kreativität.

KREATIVITÄT – DIE EINZIGE WÄHRUNG, DIE IN ZUKUNFT NICHT AN WERT VERLIEREN WIRD

Kreativität kann man nicht lernen. Die hat man oder eben nicht. Allerdings kann diese zerstört werden: Durch zu viel Einflüsse von außen. Durch zu viel „DU MUSST!“. Durch Überhäufung von Spielsachen und Aktivitäten. Sind Kinder unter Dauerbeobachtung und haben einen straffen Zeit- bzw. Wochenplan, so können sie sich nie richtig entfalten. Ein bekannter Schriftstellet meinte einmal: „Ich arbeite nur 2 bis 4 Stunden pro Tag aktiv. Den Rest lasse ich die Seele baumeln. Warum? Damit Ideen in mir entstehen.“ Richtig! Auf Befehl entstehen keine Ideen.

KINDHEIT GENIESSEN LASSEN

Lasst doch eure Kinder KINDER sein. Sie werden noch bald genug in ein Korsett an Zeit und Aufgaben gepresst, aus dem sie schwer wieder rauskommen. Solange Kinder noch unbeschwert und sorglos sind sollte diese Situation beibehalten werden.

Und wie ist das jetzt mit dem „Beherrschen“? Tja, daran sind die Eltern selbst schuld, die anfangen, ihren Kindern ALLES zu ermöglichen und auch wollen, dass ihre Kinder überall dabei sind. Ich sage nur: ACHTUNG, BURNOUT! Und das bei Kindern!

2 Antworten auf „DARF MAN SICH VON KINDERN BEHERRSCHEN LASSEN?“

  1. Eben, find ich auch! Es gibt aber tatsächlich Mamas, die das tun….. Tja…..

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: