Ja, sicher! Jeder hat wohl eine andere Meinung! Das ist doch ganz normal! Viele vergessen allerdings darauf.
DIE LIEBE POLITIK
Gerade in Zeiten der WAHLEN frage ich mich folgendes: WIESO WOLLEN EINIGE LEUTE DEN ANDEREN IHRE MEINUNG AUFZWÄNGEN? Es gibt sie nämlich: DIESE WELT-MÖCHTEGERN-WELT-VERBESSERER! Diese Wähler, die glauben, dass nur IHRE Partei die einzig Wahre ist. Wer sagt denn, dass genau DIE EINE PARTEI die Beste ist? Hat jeder von euch alle Parteiprogramme gelesen, studiert und akribisch miteinander verglichen? Nein? Na, also! Es geht also „nur“ darum, dass jeder andere Vorlieben und Meinungen hat. Lasst mich das Ganze so richtig schön naiv pauschalisieren: Die einen sind für die Ausländer. Die anderen dagegen. Es gibt also die Linken und die Rechten. Und das ist gut so. Denn: Nur so erreichen wir vermutlich eine schöne AUSGEWOGENHEIT ohne radikal oder sogar extremistisch zu werden. Trotzdem fallen viele Besserwisser über Sebastian Kurz her. Wieso sollte man dem „Messias“ nicht mal eine Chance geben? Genauso wie dem Strache? Oder dem Strolz? Oder dem Kern? Es kann niemand in die Zukunft sehen.
MEINUNGSFREIHEIT! EIN HOCH DARAUF!
Wieso streiten sich zwei Leute? Nein, nicht weil sich der Dritte freut. Sondern, weil sie eben anderer Meinung sind! Und jeder will dem anderen seine Meinung aufschwatzen. Warum auch immer. Dabei könnte man so viel von der Meinungsbildung des anderen lernen. Aber gut, egal. Schön wäre es zumindest, wenn wir es schafften, DIE MEINUNG DES ANDEREN ZU AKZEPTIEREN. Wir müssen uns ja nicht gleich vom Gegenteil überzeugen lassen. Daher sage ich: EIN HOCH AUF DIE MEINUNGSFREIHEIT! Es ist jedem gestattet, seine eigene, persönliche Meinung jederzeit und überall kundzutun! So soll es sein und so soll es auch bleiben! Und zwar nicht nur in punkto Politik, sondern auch in allen anderen Belangen. Nur unterschiedliche Meinungen halten unser System aufrecht und bilden unseren Charakter. Ein klitzekleines „ABER“ kommt dazu später….
#METOO-DEBATTE UND DIE FEMINISTINNEN
Genauso ist es auch be der #METOO-Debatte. Diese spaltet die Gesellschaft. ich würde nicht einmal sagen, dass sie die Menschen in Frauen und Männer spaltet. Nein. Da gibt es jene, die diese Debatte für überzogen und langsam lächerlich erachten.
Neulich habe ich mich auf Facebook in eine Feministinnen-Gruppe eingemischt, mit meinem provokanten #METOO-Blogartikel. Uiuiui, ich wurde da quasi virtuell überfallen und zerfleischt. Ich wäre eine Frauenverachterin und alles, was ich schrieb sei falsch und widersprüchlich, meinten die Damen unisono. Tja, als ich dann folgende Aussage kundtat, da wurden plötzlich alle meine Kommentare gelöscht: „Da ihr sexuelle Belästigung mit sexueller Gewalt gleichsetzt, lasst mich einen Vergleich anstellen: Ist es dann auch so, dass alle kranken Menschen gleich krank sind? Diejenigen mit Schnupfen, Fieber und Halsweh sind Krebspatienten gleichzustellen? Darf man alle über einen Kamm scheren? Übrigens: Jeder hat seine Meinung. Ich lass euch eure Ansicht und ihr mir bitte auch meine Sichtweise der Dinge.“ Tja, diesen Kommentar gibt es nicht mehr. Der hat den Damen wohl nicht gefallen.
MEINUNG(EN) IN DEN SOCIAL MEDIA
Noch nie war es so einfach seine Meinung schnell einmal kundzutun wie in Zeiten der Social Media. Ich kann jederzeit und überall dagegenreden oder auch zustimmen. Nichts einfacher als das. Da entstehen schnell Spaltungen der Gesellschaft. Das hat natürlich Vor- und Nachteile, die es wieder zu akzeptieren gilt. Denn eines können wir NICHT tun: Social Media ignorieren. Sie sind nämlich quasi omnipräsent: Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Snapcht, Whatsapp und Co. Die einen verteufeln Social Media, die anderen lieben sie, wieder anderen sind sie total egal. Ich mag Social Media und sehe diese als „Tool“, um am Puls der Zeit zu bleiben. Viele meiner älteren Bekannten wiederum schimpfen und wettern über Social Media. Da Beste dabei: Sie sind auf keinem einzigen Social-Media-Kanal vertreten. *Ohne Worte*
UMGEHEN LERNEN – UMGÄNGLICH SEIN
Meines Erachtens sollten wir alle daher einen respektvollen Umgang mit den (sozialen) Medien und auch mit unseren Mitmenschen lernen. Vieles schreibt sich leider leichter als es mündlich jemandem ins Gesicht zu schmettern. Die Hemmschwelle in den sozialen Netzwerken ist niedrig. Das erzeugt blöde, dumme, sinnlose und vor allem verletzende und voreilige Meldungen. Und das ist jetzt das große „ABER“ in punkto Meinungsfreiheit! Denn: Auch die Dummen und Hemmungslosen dürfen ra(s)tlos jederzeit und überall posten.
FAZIT
Denkt einfach mal ein bisschen nach, bevor ihr das nächste Mal etwas kommentiert und schlecht macht! DENN: Alles hat zwei Seiten, sogar die Wurst hat zwei! 😉
Konfuzius sagt: „gut ist schlecht und schlecht ist gut.“ das kann man dann mal so stehenlassen 😘
Danke, liebe Isabell! Ja, Mut ist eine der wenigen Sachen, die man nicht kaufen kann! Ist auch gut so! Tja, Anfeindungen sind immer möglich, aber genau daran wächst man ja auch….. 🙂
Bravo! Tja, Mut kann man halt wirklich nicht kaufen. Mutig sein ist eine Haltung und das Aushalten der damit verbundenen Konsequenzen und möglichen Anfeindungen eine Herausforderung!
Weiter so!