Das Thema Scheidung ist ein ziemlich heikles und komplexes Thema, bei dem ich bestimmt viele Meinungen spalten werde.
„NACH AUßEN MUSS ES PASSEN“
Eine meiner Freundinnen erzählte mir einmal: „Wenn mein Mann und ich gestritten haben, dann sagte meine Schwiegermutter: Reißt euch zusammen! Was sollen denn die Leute über euch denken! Nach außen muss es passen! Das ist das Wichtigste!“ Ja, echt jetzt!? Das hat die „Schwimu“ gesagt. Da bin ich ausnahmsweise nicht Schwimus Meinung! Aber nur ausnahmsweise! ;-))))
SCHALTET EUER HIRN EIN
Ich hätte nie gedacht, dass ich dies einmal niederschreiben würde. Denn: Ich bin totaler Verfechter des „gut feelings“. Damit meine ich nicht das deutsche Wort „gut“, sondern das englische Wort „gut“. Ich liebe diesen englischen Terminus, da es keinen vergleichbar guten deutschen Ausdruck gibt. Kurz: „guts“ sind die Eingeweide. „Feeling“ bedeutet Gefühl. Wenn ihr also manchmal dieses Gefühl in euren Eingeweiden spürt, das euch eine ganz bestimmte Richtung im Leben vorschlägt, dann solltet ihr normalerweise darauf reagieren. Sei es im positiven oder im negativen Sinne.
JAJA, DIE LIEBE
Mit der Liebe ist es da schon ein wenig anders. Wir sehen gleich einmal alles durch die rosarote Brille, sobald uns Amors Pfeil getroffen hat. Und leider vertuscht diese rosarote Brille so einiges. Sie kaschiert. Sie verschönert. Sie macht sogar oft blind. Das ist nicht gut. Gar nicht gut. Vor allem dann nicht, wenn wir bereits liiert sind. Vor allem dann nicht, wenn wir bereits fix liiert sind – also verheiratet – UND Kinder haben.
AUF DIE „GUTS“ (ALIAS EINGEWEIDE) HÖREN?
Sollten Männer also auf ihren Schwanz hören? Sollten Frauen sich ihrer Libido (meistens um den Eisprung herum) hingeben? NEIN! Definitiv nicht! Ab und zu ist es gut, den Verstand einzuschalten. Ich erkläre euch dieses Mal – als Hobbypsychologin und „Möchtegerngscheitling“ –warum:
WARUM SOLLTEN WIR UNSER HIRN EINSCHALTEN, WENN ES UM DIE LIEBE GEHT?
Die Antwort darauf ist wirklich mehr als einfach:
WEIL NICHTS BESSERES NACHKOMMT!
Ja. Das ist so. Und diejenigen, die jetzt denken: „Ma, da hätte ich ja gleich mit meiner ersten Freundin bzw. meinem ersten Freund zusammenbleiben können!“ – denen sage ich: „Ja, genau! Ja, eh!“
Wenn ich einige von euch jetzt sehen könnte würde ich vermutlich in ratlose, verblüffte Gesichter starren. Aber: Ja, ihr würdet tatsächlich auch zu eurem ersten Freund passen!
WARUM SOLLTEN WIR DOCH VERSCHIEDENE PARTNER AUSPROBIEREN?
Aber es tut euch gut, verschieden Partner auszutesten. So könnt ihr herausfinden, wie Leute ticken. Was wer mag oder nicht will. Wie wer wann warum was macht. Ihr lernt fürs Leben dazu. Eure späteren Partner werden es euch danken. Also: Wer noch jung ist, der stürze sich ins Leben und habe Sex mit wem auch immer er/ sie will! Auf geht’s!
SCHEIDUNG – NEIN! TRENNUNG – JA!
Scheiden: Nein! Trennen: Ja! Warum? Naja, wenn ihr jetzt mehrere Partner ausprobieren wollt, dann müsst ihr euch wohl oder übel auch von ihnen trennen. Solltet ihr jedoch irgendwann zum Schluss gekommen sein, jemandem das Eheversprechen zu geben, dann: Gebt acht! Denn dieser Bund ist für immer – vor allem dann, wenn gemeinsame Kinder im Spiel sind. Und ja: Ich bin eben total (gern) altmodisch.
BEZIEHUNGSTIEFS
Natürlich kenne auch ich – wie vermutlich alle anderen verheirateten Paare – die „Lows“ und „Downsides“ einer Ehe. Aber wie wir alle wissen: Eine gute Beziehung zu führen ist harte Arbeit – für BEIDE Ehepartner. Wenn man will, dann geht’s. Aber dann müssen halt beide wollen, gell.

BEZIEHUNGSHOCHS

Nach jedem Tief kommt bekanntlich ja wieder ein Hoch. Und dann merkt man, dass sich die „Arbeit an der Beziehung“ ausgezahlt hat und dass ja „eh nix Besseres nachkommt“.
Ein Freund meines Mannes meinte einmal: „Ich war so blöd! Ich habe meine Frau verlassen. Bei ihr passten 80 %! Dann lernte ich eine andere Frau kennen, die genau die 20% hatte, die meiner Frau fehlten. Auf die fuhr ich ab! Jetzt sehe ich, dass mir bzw. ihr die restlichen 80% fehlen und nicht mehr nur 20%!“
Versteht ihr, was ich meine?
ERFAHRUNGEN ANDERER

Auch eine meiner Freundinnen ist geschieden, allerdings ohne gemeinsame Kinder. Mittlerweile hat sie wieder einen festen Partner. Ich habe sie natürlich gefährlich ehrlich gefragt: „Und: Ist es jetzt besser als vorher?“ Und sie hat zum Glück sehr ehrlich geantwortet: „Es ist nicht besser, aber anders.“
Eine andere Freundin hat folgendes Szenario hinter sich: Freund, zwei Kinder, Haus gebaut, geheiratet, ins Haus eingezogen, getrennt, scheiden lassen, ausgezogen, Haus verkauft, sich einen Jüngeren geangelt, mit ihm zusammengezogen (mitsamt den Kindern), schwanger geworden……… Die Frage ist: Ist sie jetzt glücklicher?
GLÜCKLICH IST WER?
Glücklich kann ich mit sehr, sehr vielen Menschen sein. Und zwar dann, wenn ich selbst mit mir zufrieden und im Reinen bin. Dann, wenn mich mein Partner frei sein lässt. Wenn ich tun und lassen kann was ich will. Wenn ich auch meinem Partner ihre/ seine Freiheiten lasse.
WANN WEISS ICH, DASS ICH JEMANDEN WIRKLICH LIEBE?
Dann, wenn ich ihr/ ihm wirklich alles gönne. Neulich sah ich einen „Tränendrüsen-Film“: Sie wollte ihn verlassen, weil er keine Kinder zeugen konnte. Er ließ sie ziehen. Warum??? Er tat es deshalb, weil er sie so sehr liebte, dass ihm am wichtigsten war, dass SIE glücklich wird. Egal wie und egal mit wem. Das ist sie. Die wahre, wahre Liebe!
BTW: Am Ende kam sie zurück und war mit ihm glücklich bis an das Ende ihrer Tage – WEIL: Auch sie ihn so sehr liebte!
FAZIT
Nicht aufgeben! Es kommt nix Besseres nach! Und ein bisschen Durchhaltevermögen hat noch niemandem geschadet! Ich finde nur, dass Ehen heutzutage zu schnell weggeworfen werden…….
Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel, wie zum Beispiel Gewalt, Alkohol oder Spielsucht in der Ehe oder Partnerschaft!