DARF MAN SICH DURCHS LEBEN SCHNORREN?

Es gibt ihn ja, den berühmten Spruch: „Wer schnorrt, der sport (=spart)!“ Tja, generell mag ich die Schnorrer überhaupt nicht. Aber wie immer gibt es auch putzige, kreative Ausnahme-Talente.

LUSTIGE GESCHICHTE

Einer meiner Freunde ist Chef. Von welcher Firma, das tut hier nichts zur Sache. Fakt ist, dass er immer gut gekleidet ist und auch recht souverän und professionell wirkt. Eines Tages war er auf einem Außentermin und hatte blöderweise seine Geldbörse zuhause vergessen. Plötzlich überkam ihn ein Megahunger. Er ging also in die nächstgelegene Metzgerei und sagte ganz überzeugend und selbstsicher:

„Guten Tag, die Dame. Stellen Sie sich vor, ich habe mir gestern hier eine leckere Wurstsemmel gekauft, bezahlt und diese dann hier auf der Theke liegengelassen. So etwas Blödes. Ich war einfach gestern im Stress und etwas zerstreut.“ Bevor er weiterreden konnte fiel ihm die Dame hinter der Theke ins Wort und meinte freundlich:

„Ach, das kann passieren. Ich selbst war ja gestern nicht hier, aber vermutlich hat Sie meine Kollegin bedient“ worauf mein Freund antwortete:

„Ja, richtig, es war Ihre nette, freundliche Kollegin!“

Darauf reagierte die Angestellte folgendermaßen:
„Wissen Sie was, Sie sagen mir jetzt einfach was in Ihrer Wurstsemmel von gestern drinnen war, ich mache das alles noch einmal und Sie dürfen Ihre Semmel dann mitnehmen, natürlich ohne noch einmal zu bezahlen!“

Fakt ist: Der Chef, also mein Freund hatte die ganze Geschichte ja nur erfunden. Es gab keine vergessene Semmel. Aber: Er kam am Ende zu einer gratis-Wurstsemmel und hungrig war er auch nicht mehr.

In diesem Fall würde ich sogar sagen: Schnorren erlaubt. Denn wer so kreativ und dreist ist, dem sei eine kleine Semmel vergönnt. Noch dazu, wo er sich durch die Wurstsemmel ja kein Vermögen ergaunert hatte.

FRÜHSTÜCKSBUFFET-SCHNORRER

Ha, klingelt’s? Von welcher Sorte seid ihr?

Die „Ehrlichen-Frühstücker“: Diejenigen, die nur das essen, was sie auch wirklich runterbringen.

Die „Frühstücks-Schnorrer“: Diejenigen, die sich voll-fressen und obendrein noch heimlich ein paar Semmeln gefüllt mit Allerlei einpacken, um für den restlichen Tag ausgestattet und gerüstet zu sein. Tut man das? Nein! Darf man das? Auch nicht!

GELD-SCHNORRER

„Kannst du mir mal EUR 5 leihen?“ Kennt ihr das? Und: Wer von euch kriegt die EUR 5, die er verliehen hat wieder retour – OHNE nachzufragen? Viele vergessen – ganz doof -, dass sie sich Geld geborgt hatten. Und einem selbst ist es oft zu blöd, nachzuhaken und daran zu erinnern, dass man (läppische) EUR 5 von jemandem kriegt. Nicht wahr? Also Geld schnorren: Geht gar nicht!

ERÖFFNUNGS-ANGEBOTS-JÄGER UND SCHNORRER

Sie sind überall dort, wo es Angebote gibt. Eröffnet die neue Supermarkt-Kette um die Ecke: Sie sind dort, um sich alles zu krallen, was es gratis zu krallen gibt.

Letztes Jahr eröffnete ein Garten-Center in meiner Nähe und ich musste sofort hin, weil ich Pflanzen für unseren Schwimmteich brauchte. Das gestaltete sich schwieriger als gedacht, da die ganzen „Eröffnungs-Angebots-Schnorrer“ die Gänge blockierten und jeden Angestellten fragten: „Und: Was gibt es hier gratis?“ OMG!

DAS SCHLIMMSTE AN SCHNORRERN

Besteht das Leben nicht aus Geben und Nehmen? Im Idealfall hält sich das Geben und Nehmen die Waage. Daher ist bei den Schnorrern, Parasiten, Nutznießern und Abstaubern am furchtbarsten, dass die nur saugen, fordern und nehmen ohne etwas zurückzugeben. Eigentlich könnte man sie mit Zecken vergleichen, oder?

Quelle: Pixabay

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: