Pah. Diesmal fühl ich mich bei der Antwort ein bisserl in der „Zwickmühle“. Denn da mein Blog „Gefährlich ehrlich“ heißt, muss ich diese Frage wohl oder übel mit einem „NEIN“ beantworten. Trotzdem gibt es ein klitzekleines „ABER“. Mehr dazu später.

EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN
Ja, genau das ist meine Devise: „Ehrlich währt am längsten“. Und diese Devise bewährt sich fast immer. Mit der Betonung auf FAST. Denn wer lügt, den straft das Leben, das Karma, das Schicksal oder wie auch immer man das nennen will. Davon bin ich überzeugt. Alles, was du im Leben ausschickst, das kehrt irgendwann zu dir zurück. Genau wie ein Boomerang.
KENNT IHR DAS 8. VON DEN FAMOSEN 10 GEBOTEN?
Vermutlich auch nicht mehr so genau. Also hab’s für euch rausgesucht:
8. Du sollst kein falsches Zeugnis geben. Auf gut Deutsch: DU SOLLST NICHT LÜGEN.
Das ist mehr als eindeutig. Aber gut: Wer von uns lebt heute noch nach den Regeln der Bibel? Und: Wer von uns hat um Himmels Willen noch nie in seinem Leben gelogen? Gibt es den/die/das? Vermutlich nicht. Nicht einmal Kinder…..
Apropos Kinder
Ich neulich: „So, Kinder. Eine Frage: Darf man lügen?“
Dabei versuche ich natürlich so normal und so neutral wie möglich dreinzuschauen und das Ganze auch dementsprechend so zu betonen.
Die Kinder (darunter auch ein „fremdes“ Kind, d.h.: Ein Kind, das nicht von mir ist.) schauen verdutzt. Ich kann quasi durch ihre kleinen, süßen Augen direkt in ihr Gehirn durchschauen und lese: „Meint die das jetzt ernst? Was soll ich da jetzt sagen?“
Die Kids schweigen noch ein wenig.
Ich denke mir: „Sch….. bin ich echt so ein ‚Drachen’, dass die sich jetzt nix sagen trauen?“
Gleichzeitig frage ich erneut: „Liebe Kinder. Mal ganz ehrlich. Was meint ihr? Darf man lügen? Es gibt da keine falsche Antwort!“
Kind 1: „Meinst du jetzt ernst lügen oder zum Spaß?“
Ich: „Häääääääh?“

Kind 1: „Naja, manchmal da fragt mich die Oma mittags, wie es in der Schule war und was wir getan haben. Und dann sag ich zum Spaß: Wir waren heute am Untersberg!“
Ich: „Aso?!“ und muss schmunzeln.
Ich weiter: „Ja, und jetzt ernst lügen? Darf man das?“
Das „fremde“ Kind schreit raus – wie aus der Pistole geschossen: „Ja sicher! Ich mach das voll oft! Und das ist total witzig!“
Alle lachen! Ich auch – obwohl ich eigentlich nicht darf! Ich bin doch die Autoritätsperson, die als Vorbild dienen sollte und die die Meinung vertreten sollte NICHT zu lügen! So lernt man das den Kindern doch! Oder?
IMMER AUTHENTISCH BLEIBEN – UND LOCKER!
Ich habe da zumindest immer noch den Standpunkt: „Sei authentisch!“ Das bedeutet in diesem Falle schrägerweise: Wenn du selber öfter mal eine kleine Notlüge verwendest, dann kannst du deinen Kindern nicht „vorgaukeln“, dass es sich nicht ziemt zu lügen. Das geht einfach nicht. Die nehmen dich nie wieder ‚für voll’!
EXEMPEL „TEIL 2“
Der Kinderdialog geht noch weiter, denn Kind 3 (das ist wieder meines) hat sich feigerweise noch nicht zum Thema „geoutet“.

Kind 3 kriegt schon mal den vollen Lachanfall, als das fremde Kind (alias Kind 2) geschrien hat, dass lügen total lustig ist. Danach sagt es: „Ja, ich hab’ auch schon total oft gelogen! Das ist so a Gaudi!“
Pah. Ich gehe kurz in mich und überdenke meine Erziehungsmethoden. Irgendetwas hab’ ich falsch gemacht. Und das, obwohl ich ja selbst Pädagogin bin. Oder vermutlich genau deshalb?
NOTLÜGEN SIND ERLAUBT
Notlügen braucht man im Leben. Entweder aus Selbstschutz oder um andere zu schützen. Denn was, wenn die Frau zum Mann sagt: „Und, Schatz, schau ich in dem Kleid dick aus?“ und ihn dabei hoffnungsvoll anschmachtet? Dann – genau dann – darf der Mann AUF KEINEN FALL „Ja“ sagen. Auch nicht, wenn es stimmt! Diejenigen unter euch, die schon länger liiert sind, die wissen warum!
Und dann gibt es die Notlügen, um sich selbst zu schützen. Auch in diesem Fall sind Notlügen super! Dabei hab’ ich aber nur eine Regel: Lüg’ nie über etwas, das dir wichtig ist! Denn in dem Punkt bin ich abergläubisch.
Beispiel: Wenn ich mal eine Ausrede brauche, weil ich irgendwo bei irgendwem nicht dabei sein kann, dann würd’ ich NIE, NIE, NIE sagen: „Ich kann nicht kommen, weil meine Kinder krank sind!“
Dabei habe ich immer das Gefühl, dass die Kinder dann als Strafe (für meine Notlüge) echt krank werden! Und Lügen haben ja bekanntlich kurze Beine, gell! Und dann ist da ja noch der Boomerang-Effekt…..
Bessere Ausrede daher: „Ich kann heut nicht kommen, weil das Kind meiner Freundin krank ist. Und die Freundin hätte ja heute auf meine Kinder aufgepasst!“ Das geht gut! Und ist genial. Wirkt voll authentisch! So authentisch, dass ich es meist am Ende selbst glaube.
Notlügen in gewissen Situationen sind erlaubt. Und: Lügen kann auch echt voll lustig sein! Da muss ich – wie so oft – gemeinsam mit den Kindern lachen. Pädagogik hin oder her!

Hihi, Horst! Du bist lustig! Jetzt wäre ich fast drauf reingefallen! :-)))))
Servus Andrea!
„Dieser Kommentar konnte leider nicht veröffentlicht werden.“
Pfuh – ob mich der Algorithmus von WordPress aufgeblattelt hat? Also noch einmal.
Ich lüge nie! Hmm … das war jetzt gelogen 🙂 .
Have fun
Horst
Sehr brav, Mama! Du kriegst ne „Eins“!:-))
Jetzt bin i voi dabei, I lügen wirklich net!!!