Man darf das Single Dasein sowohl lieben als auch hassen! Ich persönlich würde es mittlerweile hassen, weil ich mir ein Leben ohne meine Kinder und ohne meinen Mann nicht mehr vorstellen könnte. Wer hätte sich das gedacht, als ich damals sagte:
„Ich werde nie heiraten und Kinder kriegen. Ich gebe doch meine geliebte Freiheit nicht auf!“
DER SINGLE FREUND/ DIE SINGLE FREUNDIN
Ihr habt ihn doch bestimmt auch: Diesen einen Freund oder diese eine Freundin, den oder die man einfach nicht „unter die Haube“ bringt. Selbst versteht man das gar nicht, denn eure Freundin/ euer Freund ist doch der beste Mensch, den ihr kennt. Ihr seht keinen Fehler und keinerlei Macken in ihr/ ihm. Trotzdem scheitern die hinterlistigsten Verkuppelungsversuche kläglich. Selbst eine eigens arrangierte Single-Party bringt nichts.
SINGLE PARTY STATT TINDER & CO.
Sie war legendär. Sie ging beinahe in die Geschichte ein: UNSERE SINGLE PARTY. Vor über einem Jahr gab es in meinem Freundeskreis und auch in dem meines Mannes derart viele Singles, dass wir beschlossen alle zusammenzufassen und eine Party für unsere „Übriggebliebenen“ (5 Frauen und 5 Männer) zu schmeißen. Flaschendrehen, Saufspiele, Strippen und Blödeleien dominierten den aberwitzigen Abend. Wir führten uns auf wie im Alter von 16 – und das mit stolzen 38 Jahren. Hallelujah.
Warum viele unserer Freunde noch Single sind und warum das vermutlich auch so bleiben wird, das erkläre ich euch hier, anhand von 5 verschiedenen Single Typen (Damit das Lesen einfacher ist, bleibe ich bei der allgemeinen männlichen Form):
1. DER ÜBERZEUGTE SINGLE
Er ist gerne Single. Er ist und war schon immer ein Egoist und hat Freude und Spaß daran. Er fühlt sich nie einsam, weil er ebenso Single-Freunde hat, mit denen er sich die Wochenenden und Nächte um die Ohren schlägt. Ab und zu reißt er sich jemanden auf – aber nur für Sex. Ihm fehlt nicht. Gar nichts. Daher will er auch nichts in seinem Leben verändern.
2. DER ÜBRIGGEBLIEBENE SINGLE
Er will seit Jahren, seit er denken kann einen Partner. Aber das Pech klebt an ihm, sodass jeder, den er kennenlernt wegläuft. Es ist wie überall: Alles, was man unbedingt haben will das bekommt Panik und entgleitet einem – wie nasser Schleim durch die Finger.
3. DER „MONK“
Etepetete. Perfektionismus. Putzwahn. Er ist so sehr mit dem Sauber-Machen von seiner Umgebung, seiner Wohnung und auch sich selbst beschäftigt, dass dies erstens kein Partner aushält und zweitens er gar keinen duldet, der sein „System“ stört. Trotzdem sehnt er sich nach Geborgenheit und Liebe. Ob er jemanden findet, den er in „sein System“ hineinlässt sei dahingestellt.
4. DER EINSAME
Er war immer schon einsam. Er kapselt sich ab. Er sitzt in einer Ecke. Er kann einfach nicht auf Leute zugehen. Zwischen ihm und den anwesenden Personen steht immer eine unsichtbare Wand. Er ist schüchtern. Es muss so etwas wie ein Lottotreffer passieren, dass er gesehen wird – und zwar von der richtigen Person zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Aber gut: Nichts ist unmöglich!
5. DER FANATIKER
Er macht selbst Sport. Sehr viel. Er schaut Sport im TV. Sehr oft. Er bastelt an seiner Modell-Eisenbahn. Sehr lange. Er spielt Poker. Jeden Abend. Er geht shoppen. Jede freie Minute. Er hat jedenfalls ein ziemlich zeitintensives Hobby. Aber nur deshalb, weil er bis dato seine „bessere Hälfte“ noch nicht gefunden hat. Jetzt ist er in einem Alter, in dem er sein Hobby nicht mehr aufgeben will – auch nicht für einen Partner.
(Falls ich einen „Single-Typen“ vergessen habe aufzulisten: Her damit! :-))
SINGLES AB 30 SIND EIGENWILLIG
Je älter, desto eigenwilliger und schrulliger werden die Menschen im Allgemeinen. Tun sie das alleine, dann ist das noch schlimmer, da es kein Gegenüber gibt, das ihnen diese Schrullen aufzeigt. Singles ab 30 mutieren daher zu schonungslosen Egoisten – ohne es zu bemerken. Beziehungsunfähigkeit im Gepäck.
SINGLES BENEIDEN?
Es gibt sie: Die Situationen, in denen ich die Singles beneide. Warum? Naja, sie sind frei, ungebunden, spontan, müssen sich nur um sich selbst kümmern, können tun und lassen was sie wollen, brauchen keine Rechenschaft abgeben. Aber auch umgekehrt blicken Singles mit einem gequälten Lächeln auf Paare und Familien und beneiden diese um das Miteinander, das Füreinander, das Kuscheln, die Verbundenheit.
BESSER POLYAMOR* ALS SINGLE
Ich finde ja, dass wir Menschen überhaupt nicht fürs Alleine-Sein gemacht sind. Wir brauchen Zuspruch, Liebe und Zuwendung – vor allem in körperlicher Form. Also würde ich sagen, dass es besser ist polyamorös zu leben, als Single zu sein (wenn man schon eine Abneigung gegen die Monogamie hat). 🙂
*Polyamorie bedeutet Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben, mit vollem Wissen und Einverständnis aller beteiligten Partner.
Hihi, danke Gabi, für den Kommentar: ein Hoch auf die Frauen! Und ja: Ich kenne auch ein paar solcher Single-Männer!
Was soll ich sagen: Die Hoffnung stirbt zuletzt und mein Blog ist ja immer mit einem Augenzwinkern zu lesen und zu verstehen! 😉
Sehr spannend zu lesen aus der Sicht eines übriggebliebenen Monksingles, der gerne einsam in der Ecke sitzt und nicht nur die 30 sondern auch die 45 bald überzeugt hinter sich lässt ✅ Gibt sowas wie Hoffnung, dass noch alles gut wird. 😂
Hallo Andrea – ja ich kenne ein paar von diesen Singles – vorwiegend Männer Singles. Ich selbst bin schon ewig verheiratet – gerne. Polyamorie – nein danke! Manche dieser Männer Singles kenne ich seit mehr als 25 Jahren. Ich kenne viele Ansagen solcher Singles. Keinen Kompromiss eingehen, jedes Hobby ist wichtiger und überhaupt und sowieso….aber aber, wehe wenn sie älter werden so gegen 60 …da kommt das große Klagen, weil sie doch alleine sind, vielleicht auch mal krank und so wirklich interessiert sich keine Frau mehr für die alten männlichen Egos. Frauen organisieren sich da ganz anders und komme auch alleine sehr gut durchs Leben! Lg. Gabi