DARF MAN FREUNDE AUSMISTEN?

Ja, man darf nicht nur, man muss ab und zu sogar Freunde ausmisten und dann auf seinem Einhorn davonreiten 😉 Warum? Tja, dafür gibt es viele Gründe! Vor allem jetzt, wo ein neues Jahr begonnen hat und die Zeiten irgendwie nicht einfacher werden.

Einfaches Ausmisten auf Facebook und im Kleiderkasten

Auf Facebook Freunde auszumisten ist leicht. Zwei Klicks und weg sind sie, die vermeintlichen “Freunde”, die man oft selbst gar nicht einmal wirklich kannte. Und das Beste daran: Der oder die “Ausgemistete” merkt oft gar nicht, dass er oder sie von der Freundesliste gestrichen wurde. Also: Wurscht!

Beim Thema “Kleidung ausmisten” ist es ähnlich einfach, wobei es oft dann doch schwierig ist, sich von einem lieb gewonnen, lang gedienten Kleidungsstück zu trennen – weil es einfach in die Jahr gekommen ist oder fast schon von selbst zerfällt.

Bei echten Freunden im echten Leben tun wir uns da schon schwerer – oder halt ich zumindest. Denn: Ich bin diejenige, die meist bis zum bitteren Ende versucht, noch eine Freundschaft aufrechtzuerhalten. Aber wenn das Gegenüber nimmer will: Dann “Aus Maus!”.

Freunde für immer?

Früher hat man sich oft geschworen: Wir bleiben ewig Freunde! So wichtig waren sie: Die persönlichen, engsten Vertrauten, die jedes noch so kleine Geheimnis von einem wussten. Man ging gemeinsam durch “dick und dünn”. Diese engsten Verbündeten, die man sich selbst ausgesucht hat verändern sich mit der Zeit – man selbst ebenso. Denn: “Veränderung ist das einzige Stabile” im Leben. Und so können die dicksten und engsten Freundschaften zu Bruch gehen.

Warum wird eine Freundschaft beendet?

Wenn man so lange Freundschaften gehegt hat dann stellt sich die Frage: Was muss da eigentlich passieren, dass sich diese auflösen? Die Antwort liegt – gerade jetzt in Corona-Zeiten – auf der Hand: Unterschiedliche Ansichten, Meinungen und veränderte Werte sind da meist der Grund dafür. Da geht es oft schneller und einfacher als einem lieb ist, dass ein Freund einem plötzlich abhanden kommt. Salopp sagt man dann immer: “Wir haben uns auseinandergelebt!”. Das wäre jedoch nur die harmlose Begründung der Beendigung einer Freundschaft.

“Der Neid is wos Schiachs”

Oder doch nicht? Denn man sagt ja immer: Neid bzw. Neider muss man sich erst erarbeiten. Daher ist für mich ein Ein weiterer Grund für die Auflösung einer Freundschaft: NEID! Es vergönnen dir gewisse Freunde bestimmte Dinge bzw. Erfolge nicht. Sie vergönnen dir es vor allem dann nicht, wenn sie diese Dinge oder Erfolge selbst gerne hätten, sie aber nicht haben – du allerdings schon. Dann geht die Post ab und der besagte Superfreund wird schnell zum Erzrivalen.

Kein Rückruf von Freunden

Ich hab da ein paar so komische Freunde, die heben so gut wie NIE ab, wenn ich anrufe und sie rufen partout auch nicht zurück. Warum tun die immer so auf “super-beschäftigt”? Ich weiß es leider nicht, aber ich sag nur: Wenn das auf Dauer so bleibt, dann: Ausmisten!

Unhöflichkeiten und Schreiattacken von Freunden

Neulich habe ich dann eine andere Freundin aus meiner Kontaktliste gelöscht. Der Grund: Sie meldet sich nicht, sie reagiert nicht auf Nachrichten oder wenn, dann nur sehr knapp. So kam auf meine herzlichen, personalisierten Geburtstagswünsche neulich nur ein nüchternes “Danke” – zwei Tage später – retour. Sie selbst vergisst jährlich auf meinen Geburtstag. Ich sag dazu nur: LÖSCHEN.

Dasselbe gilt für Freunde, die dich plötzlich “zusammenscheissen”, weil du beispielsweise geimpft bist oder eben nicht. Weil sie dich in einem besonderen Moment als Sündenbock und Opfer für ihren selbst aufgestauten Hass und Frust brauchen. Das ist mir neulich passiert! Ich sage nur: LÖSCHEN! Nicht nur aus dem Telefonbuch, sondern so gut es geht aus dem Leben.

Vom Entschuldigen und Zuhören

Das ist für mich ein Merkmal von richtig guten Freunden: Sie können den Satz “Es tut mir leid!” verwenden und sie können zuhören. Heutzutage kann fast niemand mehr weder das Eine oder das Andere. Schade. Falls es jedoch einen Freund gibt, der einen zuvor blöd “angemacht” hat, sich jedoch danach höflich entschuldigt, dann kann man sich das mit dem “Ausmisten” ja noch einmal überlegen, finde ich 🙂 Jeder sollte zumindest eine zweite Chance verdienen.

Trennt euch von “giftigen” Freunden und sucht euch Neue

Wenn Freundschaften giftig werden, euch also “verseuchen” UND auch, wenn diese Freunde euch nur “aussaugen” und nur nehmen anstatt auch zu geben, dann lasst sie los! Das ist wie mit dem Kleiderschrank! Man glaubt zwar, dass einem ein ausgemistetes Teil abgehen wird, aber wenn man eine Zeit lang nichts damit zu tun hatte, dann: Weg damit! Es kommt dafür etwas Neues, Nettes nach! Ganz bestimmt!

P.S.: Whatsapp-Gruppen zu verlassen ist oft noch schlimmer, als Freunde aus der Kontaktliste zu löschen. Ob man das darf, das könnt ihr hier nachlesen. 🙂

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: