Nein, ich finde nicht, dass man Fremde maßregeln und von oben herb belehren darf. Obwohl, es kommt darauf an……
Darf man fremde Kinder schimpfen?
Dieses Thema hatte ich ja bereits einmal beschrieben. Wer den Blogartikel noch nicht kennt: Hier geht’s lang. Kurz: Wenn Kinder so richtig „grätzig“ und lästig sind dann darf man sie schimpfen. Aber gut, Kinder sind keine Erwachsenen und wissen oft noch nicht, wo die Grenzen der guten Toleranz liegen. Sie können noch nicht einschätzen, was man darf und was nicht. Leider ist das bei vielen Erwachsenen auch so, aber….

Wer ist ein „Fremder“?
Während ein fremdes Kind für mich eines ist, das nicht mein eigen Fleisch und Blut ist, so ist für mich ein Fremder jemand, der weder zu meiner Verwandtschaft, noch zu meinem Freundeskreis oder auch zu den Kollegen zählt. Ein Fremder ist jemand, den ich noch nie gesehen habe und demnach gar nicht kenne.

Darf man einen Bekannten, Freund oder Verwandten maßregeln?
Ja! Ich finde, dass man jemanden, den man gut kennt sehr wohl maßregeln darf, weil man diese Person halbwegs einschätzen kann und man mit dieser Person vermutlich noch öfter zu tun hat. Da sollte man gewisse Ungereimtheiten gleich klären bzw. aus dem Weg räumen.
Wie wird das Wort „maßregeln“ überhaupt definiert?
Laut Duden bedeutet maßregeln: „Jemandem eine offizielle Rüge erteilen, ihn durch bestimmte Maßnahmen bestrafen.“ Das ist dann schon ein wenig mehr als nur jemanden zurechtzuweisen oder „nur“ zu schimpfen.
Schimpf-Tiraden in Corona Zeiten

Ja, und plötzlich sind sie da: Die Weltverbesserer, die Besserwisser, die Gutmenschen, die Generation #ichmacheallesrichtig und dann #ichsagedirwasduzutunhast oder auch #lassmichdichbelehren. Tstststs. Also Leute, falls mich einmal jemand belehrt bzw. maßregelt, weil ich gerade die Maske nicht adäquat trage oder gar nicht aufhabe, dann weiß ich nicht, was passiert.

Jeder schimpft jeden
Und da zum Thema Corona jeder eine andere Meinung hat und jeder glaubt, im Recht zu sein sollte man davon absehen, fremde Leute zu schimpfen. Und das obwohl KEINER ein Experte ist! Abgesehen davon: Selbst Experten wissen ja nicht einmal, was Sinn macht und was nicht. Wieso sollte ich dann jemanden schimpfen bzw. maßregeln, wenn ich gar keine valide Grundlage habe bzw. selbst nicht weiß, was richtig und falsch ist.
- Maske falsch auf? Gegenfrage: Schützt eine Maske überhaupt?
- Zu wenig Abstand? Gegenfrage: Ja, warum gehst dann nicht selbst weg oder bleibst daheim?
- Jugendliche geht im Wald joggen, Pensionisten fragen: „Warum bist du draußen? Du bist ein „Superspreader“ also bleib daheim!“ Gegenfrage: Warum gehen die Pensionisten dann im Wald spazieren?
Ich finde es anmaßend, wenn jemand, der nicht zur Polizei, zur Justiz oder zu einem Expertenteam gehört dann jemanden zurechtweist. Also sorry, „Möchtegern – Gscheitlinge“ gehen in Corona-Zeiten gar nicht!
Wie die Lemminge
Die meisten von uns sind ja wie die Lemminge: Wir glauben denen, die selbstsicher im weißen Kittel auftreten. Wir müssen ihnen ja auch glauben, denn wir sind ja selbst keine Experten auf dem medizinischen Gebiet. Ich selbst habe Ärzte in meinem Freundeskreis, von denen der eine meint: „Corona ist wie eine Grippe. Es ist alles rundherum Hysterie“ und der andere hingegen zur Vorsicht mahnt und sagt: „Achtung! Das Virus ist saugefährlich!“ Tja, wie sollte ich dann jemanden schimpfen, wenn sich nicht einmal Ärzte einig sind.
Fingerspitzengefühl sogar für Fensterbank-Taranteln
Daher braucht es von beiden Seiten (Corona-Gegner und Corona-Befürworter) Fingerspitzengefühl, was die andere „Partei“ angeht. Ich für meinen Teil versuche auf die Leute Rücksicht zu nehmen. Schlimm finde ich daher die Leute, die sich als selbsternannte Sheriffs sehen und als solche durch die Gegen schweifen. Endlich haben sie einen Auftrag im Leben, anstatt nur wie eine Fensterbank-Tarantel vom oberen Stockwerk zu glotzen und Leute heimlich auszuspionieren und gar anzuzeigen.
Entspannt euch! Trinkt Alkohol!

Das darf man nämlich noch! Und nachdem ihr ein Gläschen oder zwei oder drei getrunken habt, dann versucht mal zu lachen – und wenn es nur ein mildes Lächeln ist. Denn: Alleine durch die Bewegung des Lächelns entspannt sich euer Gesicht und infolge dessen euer Hirn und euch ist plötzlich alles wurscht. Gut, das ist jetzt übertrieben, aber ihr könnt es ja mal versuchen.
P.S.: Wann darf man nun Fremde maßregeln – außerhalb von Corona-Zeiten?
Wenn mich einer deppert anmacht und mich physisch oder psychisch bedroht. Dann würde ich auf alle Fälle jemanden nicht nur maßregeln, sondern sogar andere Sachen mit ihm machen….. aber das ist eine andere Geschichte…..