Jaaaa! Wir mögen Dancing Stars immer noch! Vor allem deshalb, weil die „Stars“ viel Unterhaltung und viel Stoff für Tratsch, Klatsch und Gesprächsstoff bieten.
DARF MAN „DANCING STARS“ MÖGEN? -TEIL 1

Für diejenigen, die meinen Teil 1 noch nicht gelesen haben (was noch nicht ist, das kann ja noch werden…also einfach auf die Überschrift klicken): Da ich einmal selbst Turniertänzerin war (Latein A-Klasse) nehme ich mir das Recht heraus, auch zu Dancing Stars meinen Senf dazugeben zu können. Immerhin kenne ich mich rein tanztechnisch dann doch ein bisschen aus. Ich bin also quasi der weibliche Armin Assinger unter den (Tanz-) Kommentatoren!
MEIN EHEMANN IST AUCH EIN TURNIERTÄNZER (sprich. TUA-NIA-TÄNZER): „I tua nia tanzen!“
Ja, ich liebte das Tanzen. Im Teil 1 hab’ ich euch erklärt, warum. Der Tanzsport tut einfach Körper, Geist und Seele gut! Ich fühlte mich also „pudelwohl“! Und dann traf ich auf meinen jetzigen Ehemann. Und der war und ist leider ein kompletter „I tua nia tanzen“ – Mensch. Er kann es nicht. Er mag es nicht. Er wird es auch nie können. Vor allem deshalb, weil er keinen Rhythmus im Blut hat. Daher wackeln wir zwei passiv vorm TV-Gerät auf der Couch hin und her, um uns „Dancing Stars“ zu geben anstatt aktiv über irgendein Tanzparkett zu fegen. Macht auch Spaß!
WARUM GEFÄLLT ABER SOGAR MEINEM MANN „DANCING STARS“?
Weil es unterhaltsam ist. Weil er die teilnehmenden Promis ausrichten kann (und darin ist er Meister!). Weil es eine nette, seichte, entspannende Unterhaltungssendung ist. Weil auch er mit jedem Mal mehr ins Geschehen eintaucht. Infolgedessen fiebern er und ich mehr und mehr mit und glauben am Ende, wir wäre mittendrin. Mein Mann glaubt am Ende der Sendung sogar, er könne nun selbst tanzen – und das besser als Otto Retzer.
PROMI-DAME ODER PROMI-MANN: WER TUT SICH LEICHTER BEIM TANZEN?
Eindeutige Antwort: Die Promi-Damen haben einen nicht unerheblichen Vorteil. Warum? Weil der Mann führt und demnach den Ton angibt. Er ist derjenige – auch wenn am Ende doch alle auf die Dame schauen – der quasi im Stillen leitet und lenkt. Hoho…. So wie es sich halt im Leben gehört, oder nicht?
OTTO RETZER UND WALTER SCHACHNER

Karina Sarkissova (OMG – WAS IST MIT IHREM GEBISS VERKEHRT??) geht gar nicht! Sie ist zwar sicherlich eine geniale Ballett-Tänzerin, aber sie ist eines nicht: Natürlich bzw. authentisch!
Laut Sarkissova gehören Retzer und Schachner ins Sanatorium. Echt jetzt?Die Definition für „Sanatorium“ laut Duden lautet: „Eine unter ärztlicher Leitung stehende Anstalt [in klimatisch günstiger, landschaftlich schöner Lage], in der chronisch Kranke oder Genesende behandelt werden“. Das hat ja nicht einmal etwas mit dem Alter zu tun – so wie Sarkissova es im Prinzip andeutete.
„Gscheat!“ und „Dumm!“, sag ich da nur! Auch wenn die Herrschaften betagt sind – krank sind sie ja meiner Ansicht nach nicht. Was ich als Ex-Latein-A-Dame zugeben muss: Rein tänzerisch könne die zwei nichts. ABER: Wir sollten wiederum bedenken, dass es sich bei „Dancing Stars“ vorrangig um eine Unterhaltungssendung handelt. Mit Betonung auf „Unterhaltung“. ALSO: So gesehen ist Otto Retzter super! Warum? Weil er einer derjenigen ist, die sich selbst verarschen können! Er nimmt alles mit Humor und bleibt vor allem: AUTHENTISCH! Diejenigen, die authentisch wirken und nicht jemand anderes spielen, die werden vom Publikum geliebt.
Dasselbe galt damals für Jazz Gitti. Sie hatte jedoch im Gegensatz zu den beiden Sanatorium-Herren noch leichtes Spiel! WEIL: Sie die Promi-Dame war und von einem Profi-Herrn (Willi Gablier) geführt wurde.
WER SCHEIDET WARUM AUS?
Ich sage: Es scheiden diejenigen aus, die am wenigsten Unterhaltungswert bieten! Und sorry: Otto Retzer bot eindeutig mehr Unterhaltung als Wetterlady Eser Ari-Akbaba. Auch wenn Stermann und Grissemann von Willkommen Österreich sagen: „…..weil eine türkische Wetterfee rausgewählt worden ist. Das ist doch ein Schlag ins Gesicht!“ Ja, eh….. politisch korrekt war es vermutlich nicht. Aber im Gegensatz dazu: Otto Retzer ist noch dabei, weil er super lustig anzusehen ist. Weil er eben gar nicht tanzen kann! Weil er eben auch ein „Turniertänzer“ (tua nia tanzen) ist!
WARUM GEFÄLLT OTTO RETZER DOCH EINIGEN ZUSEHERN?
Weil die Zuseher sich denken: „Endlich noch so einer mit zwei linken Füßen wie ich!“ Einige Zuschauer können sich mit ihm identifizieren und sind bestimmt froh, dass es noch andere Lebewesen gibt, die sich auf dem Tanzparkett ziemlich „patschert“ anstellen! Also: Auf geht’s in die nächste Runde! 😉