DARF MAN ALS LEHRER FÜR DIE G’SUNDE WATSCH’N SEIN?

Man muss natürlich als Lehrer gegen die g’sunde Watsch’n sein. Vorbei sind die Zeiten der Ohrfeigen, des Scheitel-Kniens oder des Ohren-Ziehens. Obwohl ich mir schon manchmal denke: Mehr Freiheiten für Lehrer! Mehr Respekt gegenüber Lehrern! 

DIE LEHRER

Lehrer sind nach – sagen wir mal – 15 Dienstjahren „verbohrt“. Lehrer denken und ticken nur mehr nach Lehrer-Art. Was heißt das? Lehrer werden dann einfach so, wie das Klischee eines typischen Lehrers aussieht. Und ich darf das wieder einmal sagen, weil ich selbst Lehrer bin. Ui, und das schon seit über 15 Jahren….

DER TYPISCHE LEHRER (KLISCHEE-ALARM)

Lehrer sind Besserwisser. Lehrer haben vormittags recht und nachmittags frei. Lehrer glauben, sie seien die Besten. Lehrer sind auch außerhalb ihres Unterrichts belehrend. Lehrer glauben, sie hätten den härtesten Job der Welt. Lehrer sind Nervenbündel. Lehrer sind Choleriker. Lehrer sind unangenehme Zeitgenossen.

Das sind die Klischees. Und leider muss ich zugegeben, dass viele davon ihre Berechtigung haben. Aber zu unserer Verteidigung muss ich auch folgendes anmerken:

LEHRER-SEIN IST „ZACH“, ALSO ANSTRENGEND

Warum? Weil wir dauernd mit Menschen zu tun haben. Und das nicht nur mit einer Hand voll vernünftiger Leuten, sondern mit einer Meute an pubertierenden, kleineren oder auch größeren, nicht-ruhig-sitzen-könnenden Monstern. Es ist daher nicht nur unsere Aufgabe, diese Monster zu belehren, sondern auch zu erziehen. Ja, leider! Das übernehmen mittlerweile nicht mehr nur die Eltern, sondern großteils die Lehrer. Egal, ob in der Volks- bzw. Grundschule, ob in der Mittelschule, im Gymnasium oder der Oberstufe einer berufsbildenden Schule. Wir sind schön langsam mehr Erzieher als Trainer. Und wir brauchen eine große Portion Selbstbewusstsein und Kraft, um unter den pubertierenden Monstern zu bestehen.

SCHÜLERIN OHRFEIGT LEHRERIN

Es war gerade neulich in den Medien: Eine Schülerin hat eine Lehrerin geohrfeigt, weil diese ihr das Handy abgenommen hatte! Ja, echt jetzt! Ich nehme am Anfang jeder Stunde jedem einzelnen Schülern das Handy weg – aus vielen guten Gründen! Wenn mich deshalb einmal jemand ohrfeigen würde, dann könnte es sein, dass auch mir meine Hand auskommen würde – wohin auch immer.

LEHRER SIND WIE EINE KINDER-ÜBERRASCHUNG: 3 in 1

Zwar bieten wir nicht wie in der Werbung: Spiel, Spannung und Schokolade. Dafür aber auch drei Dinge: Training, Erziehung und Psychologie.

Wir sollten einerseits unser Fach beherrschen (in meinem Fall sind das Italienisch und Englisch), wir sollten Pädagogen sein UND auch obendrein noch jeden einzelnen psychologisch richtig betreuen, ansprechen und fördern. Tja. Lehrer sollten Wunderwuzzis sein.

WUNDERWUZZI SCHÜLER?

Nein! Die sind selten und rar geworden. Die meisten Schüler von heute wollen gar nichts lernen. Die sind nicht mehr neugierig und wissbegierig. Sie haben ja Google, den bzw. das sie fragen können, falls sie etwas wissen möchten. Warum sitzen die dann in der Schule, fragt man sich? Na, weil sie die Matura erlangen wollen. Heutzutage sind ja alle so gescheit und jeder ist fähig zu studieren. *Sarkasmus*

Das sagen zumindest die Eltern der kleinen Monster. Die sind von ihrem Nachwuchs so begeistert, dass dieser laut Mama oder Papa hochbegabt ist. Ihre hochbegabten Wunderwuzzi-Kinder werden daher daheim nach Strich und Faden verwöhnt und verweichlicht. Sie dürfen endlos vor der Playstation, dem Handy oder Laptop sitzen und sinnlos Spiele spielen. Sie werden nicht geschimpft, denn das tut dem Kind ja nicht gut. Sie lassen das Kind frei entwickeln, denn es sollte sich ja von selbst entfalten können. Nur das Kind nicht zu sehr einschränken! Tja, und dann sitzen diese verweichlichten, verwöhnten Fratzen im Unterricht und glauben, sie wären in einem All-Inclusive-Entertainment-Club, in dem der Lehrer wie durch Zauberhand den Stoff freundlich, mit Ruhe und Gelassenheit und einer großen Portion Kreativität spielerisch in sie hineinstopft.

G’SUNDE WATSCH’N – DARF MAN NICHT!

Bei so viel Kuschelpädagogik würde die „G’sunde Watsch’n“ so manchem vielleicht gar nicht schaden. Oder auch das Ohr-Ziehen – das würde auch schon reichen. Aber nein! DAS DARF MAN NICHT! Wer das sagt? Nicht nur das Gesetz, sondern auch der Anwaltspapa von Karl-Otto, Kevin, Celine und Zoe.

WARUM DIE G’SUNDE WATSCH’N HELFEN WÜRDE?

Weil die Watsch’n gewisse kleine Monster auf den Boden der Tatsachen runterholen würde. Denn anstatt aufmerksam dem Unterricht zu folgen blicken viele sowieso nur in ihr heiß geliebtes Handy. FOMO (Fear of Missing Out) ist die Angst etwas zu verpassen und verleitet die kleinen Monster dazu, jede Sekunde auf ihr Handy zu starren. Daher sammle ich am Beginn jeder Unterrichtsstunde die technischen Gadgets ab und lege sie in eine kleine, feine Box. Da schlummern sie dann 50 Minuten, bevor sie wieder ihren Besitzern übergeben werden. Und genau das ist schwierig: Denn ab nun werden die kleinen Monster noch unruhiger. Müssen sie sich doch nun wohl oder über auf den Unterricht und auf mich konzentrieren. Das sind sie ja so gar nicht gewöhnt.

WAS HILFT EINEM LEHRER NACH x DIENSTJAHREN, NACHDEM DIE G’SUNDE WATSCH’N JA VERBOTEN IST?

  • Die Schüler zu mögen. (Das ist eigentlich oberstes Gebot!)
  • Eine große Portion Humor.
  • Gelassenheit.
  • Mit einem Nicht-Lehrer verheiratet zu sein.
  • Stunden zu reduzieren.
  • Einen anderen zusätzlichen Job auszuüben.

…… und sich ab und zu wenigstens vorstellen zu dürfen, einem der kleinen oder großen Monster eine Ohrfeige zu erteilen.

 

 

4 Antworten auf „DARF MAN ALS LEHRER FÜR DIE G’SUNDE WATSCH’N SEIN?“

  1. Oh, Horst, das ist ja ein voi liaber Kommentar! Danke dir dafür! Tja, obwohl ich nur eine halbe Lehrverpflichtung habe und die Schüler einzeln sehr gerne mag ist es grad recht anstrengend mit einigen. Aber es wird….;-)))

  2. Servus Andrea!

    Doch, doch – ich lese nach wie vor jeden deiner Artikel!

    Für diesen muss ich dir wieder einmal explizit ein Lob aussprechen. Hast du wirklich super geschrieben und auch nicht oberlehrerhaft 😉 .

    Lehrer haben es wirklich nicht leicht. Ich finde gut, dass es die gsunde Watschn nicht mehr geben darf, verstehe aber auch, dass es alles andere als leicht ist, bei so manchem verwöhnten Fratzn die Ruhe zu bewahren. Insbesondere dann, wenn sie selber handgreiflich werden.

    Dass du ihnen die Smartphones abnimmst, finde ich spitze! Und ich bin auch absolut davon überzeugt, dass du mit deiner Art eine sehr beliebte Lehrerin bist!

    Have fun
    Horst

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: