DARF MAN 1 JAHR NIX SHOPPEN/ SHOPPING? – FORTSETZUNG

Ja! Man darf – immer noch! Und ja, ich gebe es zu: ICH WAR NEULICH AUF SHOPPING TOUR (mehr dazu später)!

Es kommen netterweise immer wieder Nachfragen, wie es mir denn erginge – bei meiner sogenannten selbst auferlegten Shopping-Detox.

Gut! Ja, sogar sehr gut!

ZUSAMMENFASSUNG – SHOPPING DETOX

Wer den „alten“ Blog noch nicht gelesen hat – hier geht’s zum Link: DARF MAN 1 JAHR NICHTS SHOPPEN? – Oder ihr lest euch meine kurze, knackige Zusammenfassung durch:

Nachdem ich bereits vor 2 Jahren den Entschluss gefasst und auch total willensstark durchgezogen hatte, 1 Jahr lang nichts zu kaufen, so tue ich das nun noch einmal! Ich bin sozusagen ein kleiner Wiederholungstäter im guten Sinne. Folgendes fällt unter den Begriff „Shopping“: Kleidung, Accessoires, Schmuck, Taschen, Deko-Schnickschack, „Klumpert“ für die Kinder, etc. Also lauter Dinge, die man bzw. frau nicht unbedingt braucht. Dinge, auf die man ganz leicht verzichten kann. Dinge, die einem im Prinzip nur ein tiefes Loch in die Geldbörse graben. Ein Loch, das nicht sein müsste.

Bereits damals fühlte ich mich nach dem Abstinenz-Jahr so richtig erleichtert und zufrieden. Dafür war mein Geldbörserl umso schwerer. Wen wundert’s! Dieser ganze Kleinkram, den man mal schnell so nebenbei kauft ist am Ende sinnlos und auf lange Sicht teuer! Tssss, und dann sagen meine Freundinnen immer: „Ach, ich muss da nicht mitmachen, denn ich kaufe ja ohnehin nie viel!“ Ja, die eigene Wahrnehmung ist oft eine andere als die knallharte Realität. Aber gut: Ich will niemandem etwas unterstellen!

ICH KAUF NIX

Einer meiner Leser hat mich auf ein Buch bzw. eine Seite aufmerksam gemacht, die heißt: „Ich kauf nix“ Darin geht es um dasselbe Experiment! Kleidungsstücke, die man bereits besitzt sollten wir schätzen und ehren und nicht stattdessen immer wieder neue anhäufen, weil wir ja immer der Annahme sind, nichts im Kasten zu haben (ha, ich mag diese zweideutige Aussage so gern!!). Wie oft sagen wir Frauen: „Ich hab’ nix im Kasten?“ und plärren vor lauter Hysterie fast los! Tja, das gibt es ein Jahr nicht mehr! Ich bin dann mal mit dem zufrieden, was ich hab und kombiniere neu. Da kommt man auf Mix und Match Idee – Man wird halt total kreativ!

ICH WAR NEULICH SHOPPEN!

Ich gebe es zu – ganz offen, öffentlich und (gefährlich) ehrlich: Ich war echt neulich shoppen! Und das an einem verregneten Sonntagnachmittag! Ihr wollt wissen wo? Nein! Es war nicht im Internet! Es war viel cooler und lustiger: ICH WAR SHOPPEN IM EIGENEN KLEIDERSCHRANK! Was das heißt? Tja, ich habe einfach im Kleiderschrank gekramt und kombiniert – fast so wie Sherlock Holmes! 😉 Ich kombinierte alle möglichen Teile, die bereits in meinem Kasten seit Jahren schlummern und dahin dösen. Die Moral von der Geschicht‘: Ich hatte das totale Shopping Erlebnis und total viele neue Erkenntnisse! Die sogenannten, selbst ernannten Mode-Blogger und -innen könnten sich eine Dicke Scheibe von mir abschneiden! Nein, nicht nur am Bauch, sondern im übertragenen Sinne! Ich hatte Teile kombiniert, um eigentlich zu beweisen, dass nix was ich habe zusammen passt! ABER: Am Ende sah alles ziemlich cool aus! UND: Ich habe keine INSTAGRAM-HUSBAND, sondern INSTAGRAM-KINDER! Sie sind es, die sehr geduldig immer wieder Fotos von mir schossen! DANKE MEINE LIEBEN MÄUSE! Und am Ende des „Mode Shootings“ sagte meine Tochter: „Mama, jetzt warst du quasi shoppen und hast nix dafür bezahlt!“ Ja! Genauso ist es! Und ein Shopping-Feeling gab es obendrein noch gratis dazu! Meine Tochter sagte allerdings danach auch: „Mama, eigentlich brauchst du jetzt 5 Jahre nix mehr kaufen!“ Tja…….

UPDATES

Ich werde ab nun ab und wann ein „Update“ posten, das heißt: Ich informiere euch über meine an- oder abwesenden Entzugserscheinungen! 😉 Aber mit meinen INSTAGRAM-KINDERN wird es vermutlich keine Entzugserscheinungen geben! Denn sie sind es, die mich immer wieder auf den Boden der Realität zurückbringen! UND: Mittlerweile sind zwar erst 5 Wochen vergangen, aber es war bisher noch keine Versuchung in Sicht!

TIPPS FÜR ALLE, DIE MITMACHEN

Noch einmal DIE TIPPS für alle, die mit mir mitmachen:

  • Werbung nicht anschauen.
  • Kein Window-shopping.
  • Shopping-Center und sonstige Geschäfte meiden.
  • Einkaufen daheim: Im eigenen Kleiderschrank! Das macht Spaß!

Wenn ihr diese Tipps befolgt, dann fällt die Shopping-Detox gar nicht schwer! Übrigens: Eigentlich ist es ja wieder mal „pathetic“, stolz auf eine einjährige Shopping-Detox zu sein!!! Denkt mal an die vielen Leute, die sich nicht wirklich viel Kleidung leisten können! 

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: