DARF MAN DAS BERGSTEIGEN MIT MEDITIEREN VERGLEICHEN?

Absolut! Bergsteigen, Wandern, Bergtouren, Hochtouren, Klettersteige, Klettern – das alles hat im tiefsten Sinne mit Meditieren zu tun. Warum? Das erkläre ich euch hier.

BERGE

Berge bieten etwas Sinnliches. Berge stehen für Freiheit, für grenzenloses Schweifen – seelisch, psychisch und physisch. Deshalb sage ich immer: Am Berg triffst du nur positive, gut gestimmte Menschen. Wer in den Bergen regelmäßig unterwegs ist, der versteht auf Anhieb, was ich meine. Ich erklimme Berggipfel, um zur Ruhe zu kommen und um Weitblick zu erhalten. Wenn ich ganz oben auf einem Gipfel stehe relativieren sich viele Probleme, die ich „unten“ im Tal als total schlimm empfinde. Denn Berge und die Höhe strahlen einerseits Geborgenheit aus, andererseits sind sie auch mehr als respekteinflößend.

BERGE UND IHRE GEFAHREN

E-Biker, Schlapfentouristen, Wetterumschwünge. Nicht nur das sind die Gefahren am Berg. Warum? Weil einfach viele Leute nicht mehr selbstständig denken können. Weil sich einfach viele Leute total und komplett arg überschätzen. Ich habe noch nie so viele Hubschraubereinsätze verfolgt, wie dieses Jahr. Denn: Unser Haus liegt quasi in der Einflugsschneise zum Unfallkrankenhaus.

GETÜMMEL AM BERG

Da es heutzutage einfacher ist auf Berge zu gelangen als vor zwanzig Jahren passiert auch so viel. Die Social-Media tragen nicht Unerhebliches dazu bei. Leicht und schnell sieht man in einem Posting auf dem man erkennt, wie toll es irgendwo auf über 2000 Metern ist. Leicht und schnell glaubt man, dass man auch selbst diese Tour bewältigen könnte. Leider ist dem nicht so, wie es scheint. Wie so oft im Leben.

MEDITATION AM BERG

Wenn ich auf einen Berg gehe, egal wie hoch der ist, dann bin ich sowohl mental als auch körperlich darauf vorbereitet. Am Berg muss man für bzw. gegen alle Eventualitäten gewappnet sein. Daher erfordert das Bergsteigen bzw. Wandern höchste Konzentration und Vorbereitung. Steigeisen? Schneefelder? Kletterstellen? Kletterausrüstung? Was brauche ich wann? Wenn es dann soweit ist und ich erzwinge einen Berg, dann muss ich perfekt ausgerüstet sein und obendrein ganz bei mir sein. Das heißt: Volle Konzentration auf mich selbst. Das ist wie Meditieren.

KLETTERSTEIGE

Gerade bei Klettersteigen ist es so, dass ich an nichts anderes denke, als an den nächsten Höhenmeter. Ich bin komplett konzentriert und bei mir. Ich denke klar und nüchtern. Ich denke im Prinzip an NICHTS außer daran, keinen Fehler zu machen. Dazu kommen noch die Freunde bzw. Familienmitglieder, die einen begleiten. Wenn ich mit meinem Mann und meinen Kindern am Klettersteig unterwegs bin, dann ist nur wichtig, dass es jedem gut geht, dass jeder fit ist, dass jeder genug Konzentration, Flüssigkeit und Nahrung hat. Schwächeanfälle? Fehlanzeige! Die Grundbedürfnisse sind also quasi auf ein Minimum reduziert. Und das ist gut so.

ÜBERFLUSS UND ÜBERANGEBOTE

In diesen Momenten des konzentrierten Kletterns oder auch Wanderns vergesse ich das, was sonst so wichtig erscheint: Job? Egal. Haushalt? Wurscht. Geld? Ach, was. Es geht hier nur mehr ums Weiterkommen. Ein Schritt nach dem anderen.

GIPFELSIEG

Das Schönste am Ende einer solchen konzentrierten, fokussierten Meditation: Der Gipfelsieg. Auch wenn es immer heißt: DER WEG IST DAS ZIEL, so freut sich am Ende jeder über das, was er/ sie geschafft hat und über ein Ziel, auf das er/ sie sich vorbereitet hat.

ZIELE, TRÄUME

Daher ist es nicht nur wichtig abzuschalten und zu meditieren, sondern auch ein Ziel zu erreichen bzw. einen Traum zu verwirklichen. Und wer jetzt sagt: „Yoga ist auch super“, dem sage ich: „Du warst wohl noch nie auf einem Berg!“ 😉

 

2 Antworten auf „DARF MAN DAS BERGSTEIGEN MIT MEDITIEREN VERGLEICHEN?“

  1. Danke, Horst, freut mich, dass dir der Artikel gefällt 😀😀😀 Und: So wie ich dich kenne hast du bestimmt nix überlesen, oder wie meinst das? 😉

  2. Servus Andrea!

    Ein wirklich sehr schöner Artikel! Super geschrieben und fast alles würde ich 1:1 unterschreiben. Das „fast“ habe ich sicherheitshalber hinzugefügt. falls ich etwas überlesen haben sollte 😉 .

    Have fun
    Horst

Trau dich und sei gefährlich ehrlich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: